Sprachförderung mit Lese- und Hörspurgeschichten

Kursstart: 03-02-2023 17:00
Kathy Schumann · 28/11/2022
Dauer: 60 Minuten

Lese- und Hörspurgeschichten sind eine Art Schnitzeljagd im Klassenzimmer, mit der auf besonders motivierende Weise das genaue Lesen oder Hören geschult werden kann.

Differenzierte Lesespurgeschichten sind eine besonders motivierende Art das sinnentnehmende Lesen im Unterricht kindgerecht zu schulen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem genauen Lesen sowie auf der Entwicklung dauerhafter Lesemotivation und Lesefreude.

Bei Hörspurgeschichten geht es um genaues und verstehendes Zuhören, welches eine Schlüsselkompetenz darstellt und regelmäßig trainiert werden sollte. Hörspurgeschichten bieten eine besonders motivierende Möglichkeit, die Zuhörkompetenz der Kinder auf spielerische Weise zu schulen.

Mit den Funktionen der App Keynote lassen sich solche Lese- und Hörspurgeschichten im digitalen Raum selbst gestalten und auf unterschiedlichste Weise im Klassenraum abbilden. Entweder als digitale Version in der App, als exportiertes PDF oder sogar als QR-Code-Laufgeschichte. 

In diesem Vortrag möchte ich Ihnen zeigen, wie man Lese- und Hörspurgeschichten erstellen kann, welche interaktiven Funktionen und Einstellungen der App Keynote hierfür notwendig sind undverschiedene Themen und Inhalten für den Unterrichtseinsatz nennen.

Themenbereich

Frühkindliche Bildung & Primarstufe, Sekundarstufe

Verwendete Apps

Sprache, Geschichte & Gesellschaft

Fächer

Keynote

Referent/-innen

+57 Eingeschrieben
Nicht registriert

Kurs beinhaltet

  • 2 Kursinhalte
  • Teilnahmebescheinigung

Certificate Survey