Vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Kurs. Leider steht der Inhalt nicht als Aufzeichnung zur Verfügung. Dafür finden Sie weitere zahlreiche Inhalte der Digitalen Bildungswochen auf unserem YouTube Kanal: https://bit.ly/3HLxkVg
Ausgehend von meinen konkreten Erfahrungen aus dem Geschichtsunterricht zeige ich Möglichkeiten zur Erstellung von Medienprodukten im Unterricht. Diese reichen von ganz normalen Schaubildern, über Zeitungsblätter und Instagramposts bis hin zu Netflixserien. Bewusst ausgeklammert wird das Medium Film. Neben der rein technischen Umsetzung werde ich auch Hinweise und Erfahrungswerte geben, welche inhaltlichen Voraussetzungen meines Erachtens gegeben sein müssen, damit das jeweilige Medienprodukt “funktioniert”. Die Beispiele stammen vorrangig aus dem Geschichtsunterricht, lassen sich meines Erachtens aber auch sehr gut auf andere Geisteswissenschaften übertragen.
Themenbereich
Basics
Überblick
Ausgehend von meinen konkreten Erfahrungen aus dem Geschichtsunterricht zeige ich Möglichkeiten zur Erstellung von Medienprodukten im Unterricht. Diese reichen von ganz normalen Schaubildern, über Zeitungsblätter und Instagramposts bis hin zu Netflixserien. Bewusst ausgeklammert wird das Medium Film. Neben der rein technischen Umsetzung werde ich auch Hinweise und Erfahrungswerte geben, welche inhaltlichen Voraussetzungen meines Erachtens gegeben sein müssen, damit das jeweilige Medienprodukt “funktioniert”. Die Beispiele stammen vorrangig aus dem Geschichtsunterricht, lassen sich meines Erachtens aber auch sehr gut auf andere Geisteswissenschaften übertragen.
In dieser Session lernen Sie
… wie man mit mit Schülerinnen und Schüler vielfältige Medienprodukte erstellen kann.
Zielgruppe
alle
Verwendete Apps
Keynote, zeoob.com, Templates
Level
Anfänger/-in