ePortfolioarbeit mit Numbers – Der PDCA-Zyklus im Unterricht

Kursstart:
Kathy Schumann · 30/11/2022
Dauer: 60 Minuten

Es ist möglich in der App Numbers, die zu den Boardmitteln des iPads gehört, Projektmappen zu erstellen, an denen die Schüler:innen arbeiten können. So können Wochenpläne oder längerfristige Arbeitsaufträge bzw. ganze Unterrichtsreihen und Projektlernen als Projektmappe vorstrukturiert werden. Den Schüler:innen wird es dadurch ermöglicht, die Aufgaben in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten. Bei Numbers handelt es sich zwar um eine Tabellenkalkulations-App aber es bieten sich noch viele weitere kreative Möglichkeiten, wie man mit Numbers arbeiten kann.

Im Vortag möchte ich den Schwerpunkt auf das Projektlernen, die Einbindung der 4K´s und die Reflexionskompetenz der Lernenden legen, die sich in den erstellten Projektmappen sehr gut abbilden lässt. 

Reflexionskompetenz ist die Grundlage dafür, dass Lernende ihr eigenes Denken, Erleben und Handeln in einen begründeten, zielgerichteten Zusammenhang bringen und damit ihre Identität ausbilden. Doch nicht nur die Reflexion des eigenen Lernprozesses, sondern auch die Reflexion verwendeter Tools und Anwendungen – also das Nachdenken über Medien – kann Teil des Projektlernens sein. 

Exemplarisch zeige ich eine Projektmappe aus dem Arbeitslehreunterricht, die nach dem PDCA-Zyklus strukturiert ist und möchte die einzelnen Phasen Plan, Do, Check und Act erläutern, die für das Projektlernen die notwendige Struktur geben. Ebenso stelle ich SinglePointRubrics/Kompetenzraster vor, die als Bewertungsgrundlage dienen und zeige Schüler*innenergebnisse. 

Themenbereich

Sekundarstufe

Verwendete Apps

Numbers

Fächer

Sprache, Geschichte & Gesellschaft

Referent/-innen

+194 Eingeschrieben
Nicht registriert

Certificate Survey